Stefan Mross

deutscher Volksmusiker, Moderator und Trompeter; ab 2005 Moderator der ARD-Musik- und Unterhaltungsshow "Immer wieder Sonntags"

* 26. November 1975 Traunstein

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2017

vom 4. April 2017 (fe), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2019

Herkunft

Stefan Mross wurde am 26. Nov. 1975 in Traunstein als Sohn von Stefanie und Eberhard Mross geboren. Er hat einen älteren Bruder, Klaus.

Ausbildung

Das Trompetenspiel erlernte M. bereits als Junge. Ursprünglich wollte er Koch werden, entschied sich dann jedoch für die Musik. Nach Abschluss der Hauptschule machte er die Aufnahmeprüfung für das Salzburger Mozarteum, widmete sich dann aber seiner bereits früh begonnenen Musikerkarriere in der Sparte volkstümliche Musik.

Wirken

Rascher Aufstieg zum Volksmusikstar

Rascher Aufstieg zum VolksmusikstarAls M.s Entdecker gilt der Österreicher Karl Moik, langjähriger Moderator der ARD-Sendung "Musikantenstadl", der den Nachwuchstrompeter als 13-Jährigen bei einer Hochzeit spielen hörte. Er förderte den jungen Künstler, der dann Anfang 1989 in Moiks ORF-Nachwuchssendung "Wie die Alten sungen" seinen ersten Fernsehauftritt hatte. Noch im selben Jahr konnte M. mit dem Trompetenstück "Heimwehmelodie" für das Land Österreich den Grand Prix der Volksmusik gewinnen. Allerdings behauptete der Startrompeter Walter Scholz danach, M. habe nicht live ...